Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag.

wienwork- Jugendarbeitsassistenz unterstützt in den Wiener Bezirken 21 und 22 Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf, einer Behinderung oder sozial-emotionalen Benachteiligungen beim Einstieg in eine Berufsausbildung oder in einen Job.

Jugendarbeitsassistent:in (w/m/d),
ab 25-37 WStd., (befristet bis 31.12.2025)

Du begeisterst dich dafür jungen Menschen neue Perspektiven zu bieten?

Vernetztes Denken ist deine Stärke, und du siehst in jeder Herausforderung eine Chance?

Dann suchen wir genau dich!


Was dich erwartet:

  • Führen von Beratungsgesprächen mit Jugendlichen
  • Vermittlung in Ausbildungs- und Dienstverhältnisse
  • Sicherung von bestehenden Ausbildungs- oder Dienstverhältnissen
  • Begleitungen und Übergaben in weiterführende Ausbildungs-Maßnahmen
  • Vernetzung mit Partner:innen in und außerhalb des NEBA- Systems (z.B. Jugendcoaching, AFIT, AMS etc.)
  • Akquise und Beratung von Wirtschaftsbetrieben und Firmen
  • Falldokumentation in unterschiedlichen Datenbanken 

Was du mitbringst:

  • abgeschlossene facheinschlägige Berufsausbildung (Studium Sozialarbeit, Sozialmanagement, Psychologie, Pädagogik o.Ä.)
  • praktische Kenntnisse in ressourcenorientierter Beratung und Stärkung von Jugendlichen sowie Case Management
  • Kenntnisse über die Angebotslandschaft für Jugendliche am Übergang Schule/Beruf in Wien
  • Professionelles Auftreten und konstruktiver Umgang mit Konflikten
  • Selbständiges, eigenverantwortliches und lösungsorientiertes Arbeiten
  • gute MS-Office-Kenntnisse und Routine im Umgang mit Datenbanken
  • Berufserfahrung im NEBA-Kontext von Vorteil
  • Erfahrung in der Betriebs- Akquise von Vorteil

Was wir versprechen

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung in einem motivierten und sympathischen Team
  • Gute öffentliche Anbindung – Standort Donaufelderstrasse 101 (Straßenbahnlinien 25/26)
  • Möglichkeit zur Weiterbildung und Supervision
  • flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Homeoffice Möglichkeit
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge (z.B. Impfangebote, Vorsorgeuntersuchung, Massageangebote, Betriebsarzt)
  • Umfassende Sozialleistungen (z.B. Jobticket der Wiener Linien, Jobrad)
  • regelmäßige Events (wie Sommerfest und Weihnachtsfeier)

Abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten ist für diese Position ein Bruttogehalt von € 3.264,00 bis € 3.947,70 (Vollzeit 37 WStd. lt. SWÖ-KV, Verwendungsgruppe 8) vorgesehen.




Logo Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH
Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH
Bildung & Training • Holz- und Möbelindustrie • Hotel, Gastronomie & Catering • 501-1000 Mitarbeiter
7 Jobs

Mitarbeitervorteile

Vorsorgeuntersuchungen
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Fitnessangebote
Firmenevents
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Kantine
Firmenhandy
Betriebsarzt
Coaching
Firmenwagen
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Bildung & TrainingHolz- und MöbelindustrieHotel, Gastronomie & Catering
  • Gegründet
  • Adresse Sonnenallee 31, Wien
  • Unternehmensgröße 501-1000

Über uns

Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH wurde 1981 auf Basis des Behinderteneinstellungsgesetzes als „Geschützte Werkstätte für Wien“ gegründet. Das Unternehmen ist einer der acht integrativen Betriebe in Österreich. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Inklusion und vereinen wirtschaftliches Denken mit sozialer Verantwortung: 70% der aktuell beschäftigten rund 700 MitarbeiterInnen und Lehrlinge haben eine Behinderung oder waren langzeitarbeitslos.

Das gesamte Unternehmen gliedert sich in drei große Säulen:

  • den „integrativen Betrieb“ mit 7 Geschäftsfeldern
  • der „Ausbildung“ (überbetriebliche Lehrausbildung für rund 170 Auszubildende
    als "Verlängerte Lehre" und "Teilqualifikation" in 10 verschiedenen Lehrberufen)
  • sowie dem „Jobmanagement“ (Projekte zur Qualifizierung und Beratung sowie Jobvermittlung/Lehrstellenakquise von Menschen mit Benachteiligungen) mit rund 70 MitarbeiterInnen als dritte Säule.

Im „Integrativen Betrieb“ bietet Wien Work rund 180 Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen einen Arbeitsplatz mit kollektivvertraglicher Entlohnung. Wien Work verlegte 2017 seinen Firmensitz in die Seestadt Aspern - einem aufstrebenden und völlig neu errichteten Wiener Stadtteil. Dort betreibt das Unternehmen eine komplett barrierefreie „Werkshalle“ für mehr als 250 MitarbeiterInnen und Lehrlinge. In der Werkshalle finden sich eine Großwäscherei, eine Tischlerei sowie eine Metallwerkstätte und verschiedene Ausbildungszweige der Tischlerei, der Textilreinigung, der Renovierung sowie der Bereiche Facility Service/Landschaftsgärtnerei. Sehr gut frequentiert ist das vor zwei Jahren eröffnete SB-Restaurant „Speiseamt Seestadt“ - eine Mittagskantine, in der sowohl MitarbeiterInnen mit Behinderungen arbeiten als auch Lehrlinge als KöchInnen und KonditorInnen (ab Herbst 2019) ausgebildet werden. Am selben Standort befindet sich die Cateringküche von "Michl's" - dem Sozialökonomischen Betrieb von Wien Work, wo ehemals langzeitarbeitslose Menschen wieder fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden. Weitere Standorte/Projektbüros und Geschäftslokale des Unternehmens (z.B. Digital Media, Post Partner, Jugendcoaching, Arbeitsassistenz, usw.) befinden sich ebenfalls in der Seestadt sowie in der Wiener Innenstadt (Café Restaurant „Michl’s“) und in einigen Wiener Bezirken (Großküchen in Seniorenwohnhäusern).

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt